Aktuelles

Physiotherapie München

Instagram

Fühlt euch ganz wie zuhause! 😆🤩🥳

#physio #termin #funny #funnymemes #photography #patient #doyouknowit #comfy
...

109 1

Das Schicksal hat entschieden! 🫳✨🤪 Wir freuen uns auf dich! 🤭 - #physiotherapie #lustig #termin #treffer #seeyousoon ...

40 4

Vor allem jetzt wo der Sommer wieder anfängt ☀️😅

#büro #office #meme #feierabend #kennstdudas
...

749 3

Was habt ihr lieber: einen stressigen Tag ohne Pausen, oder fehlende Patienten und Langweile?🤔😜🫣

#patient #physioterapy #reliability #punctuality #waitingforpatients #wouldyourather #therapy #meme #job #arbeit #worklife
...

45 1

Physio Edition 🫠😂 … wer kennt‘s?😅

#physioterapy #funnyphysio #therapie #whatiaskedforvswhatigot #health #therapy
...

161 2

Da fühlt sich einer aber ganzschön wohl 😂🤪🥳

#meme #physio #office #work #firstday
...

92 1

Upps 🥹🙈… kann ja mal passieren! 🤭

#meme #physio #training #talkingcats
...

461 6

Well, I actually do! 🤭😂💯

#fan #physiotherapy #excuseme #work #ootd
...

47 2

… dann ist der TherapiePUNKT gerne dein Valentinstagsheld und rettet euren Tag 🥰❤️‍🩹

#valentinesday #backpainrelief #physio #schmerzfrei #gesundundglücklich
...

40 1

Ich mach doch nur meinen Job!🥹😂
wer ist auch team #overthinkers ?🙋🏻‍♀️

#socialmedia #worklife #socialmediamanager #physio
...

25 1

Noch nie war „Nein“ sagen so einfach! 🙈😅😂

#meme #physio #massage #training #trainstagram
...

98 1

Wenn Physios mit excel arbeiten müssen 🫣 - send help! 🥲🥲🥲
Wer kennt’s?! 🙋‍♀️😅

#physio #excel #fail #help
...

54 6

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 months ago

🤩 THERAPIE TUESDAY 🤓

Hinter unserem 17. Türchen verstecken sich unsere Top 5 Koordinations- und Balance Übungen, die man in seinen (Arbeits-) Alltag einbauen kann! 🫶🏼☺️

💪 Hier sind 5 effektive Übungen zur Verbesserung von Koordination und Balance:

1. Einbeinstand 💪
* Stelle dich auf ein Bein und halte die Balance.
* Schwieriger: Schließe die Augen oder bewege die Arme.
2. Tandemgang 💪
* Gehe in einer geraden Linie, indem die Ferse des vorderen Fußes die Zehen des hinteren Fußes berühren, Fuß an Fuß.
* Schwieriger: Schließe deine Augen oder probiere es Rückwärts
3. Balance-Pad-Stand 💪
* Stehe auf einem Balance-Pad oder einem Kissen. 
Hebe ein Bein an und halte die Position.
* Schwieriger: Schließe deine Augen
4. Beinpendel 💪
* Stehe auf einem Bein und schwinge das andere langsam vor und zurück, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
5. Diagonal-Arm-Bein-Heben (Vierfüßlerstand): 💪
Im Vierfüßlerstand: Rechtes Bein und linken Arm gleichzeitig anheben, kurz halten.

Erhöhe erst dann deinen Schwierigkeitsgrad, wenn du das Gefühl hast, in der Übung sicher zu sein. 

Viel Spaß damit!🫶🏼🤩

#physiotherapie#therapietuesday#koordination#balance#übungenfürdenalltag#fit#münchen
... Mehr sehenWeniger sehen

🤩 THERAPIE TUESDAY 🤓

Hinter unserem 17. Türchen verstecken sich unsere Top 5 Koordinations- und Balance Übungen, die man in seinen (Arbeits-) Alltag einbauen kann! 🫶🏼☺️

 💪 Hier sind 5 effektive Übungen zur Verbesserung von Koordination und Balance:

1. Einbeinstand  💪
    * Stelle dich auf ein Bein und halte die Balance. 
    * Schwieriger: Schließe die Augen oder bewege die Arme.
2. Tandemgang 💪
    * Gehe in einer geraden Linie, indem die Ferse des vorderen Fußes die Zehen des hinteren Fußes berühren, Fuß an Fuß. 
    * Schwieriger: Schließe deine Augen oder probiere es Rückwärts 
3. Balance-Pad-Stand 💪
    * Stehe auf einem Balance-Pad oder einem Kissen. 
Hebe ein Bein an und halte die Position.
    * Schwieriger: Schließe deine Augen
4. Beinpendel 💪
    * Stehe auf einem Bein und schwinge das andere langsam vor und zurück, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
5. Diagonal-Arm-Bein-Heben (Vierfüßlerstand):  💪
Im Vierfüßlerstand: Rechtes Bein und linken Arm gleichzeitig anheben, kurz halten.

Erhöhe erst dann deinen Schwierigkeitsgrad, wenn du das Gefühl hast, in der Übung sicher zu sein. 

Viel Spaß damit!🫶🏼🤩

#physiotherapie#therapietuesday#koordination#balance#übungenfürdenalltag#fit#münchen
3 months ago

MYTH MONDAY: Die „perfekte“ Haltung – gibt es das? 🤔
Nein, eine „perfekte“ Haltung im klassischen Sinne gibt es nicht. Jeder Körper ist einzigartig, und die ideale Haltung kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Aber es gibt eine einfache Wahrheit: Die beste Haltung ist die nächste! 🌟
Was bedeutet das? Es geht nicht darum, stundenlang in einer starren Haltung zu verharren. Stattdessen ist die beste Haltung diejenige, die du regelmäßig änderst und anpasst. Dein Körper liebt Bewegung und Abwechslung!

🫣1. Mythos: Es gibt eine ideale Körperhaltung
Es gibt keine universell perfekte Haltung, die für alle Menschen gilt. Jeder Körper ist individuell, und was für den einen bequem oder effizient ist, kann für jemand anderen unpassend sein. Die „perfekte Haltung“ ist vielmehr diejenige, die regelmäßig variiert und den Körper nicht dauerhaft belastet.

🫣2. Mythos: Eine gerade Wirbelsäule ist die beste Haltung!
Die Wirbelsäule hat eine natürliche Krümmung (Halslordose, Brustkyphose und Lendenlordose). Eine übermäßige Fixierung auf eine stockgerade Haltung kann zu Verspannungen führen, da der Körper nicht in seiner natürlichen Position bleibt.

🫣3. Mythos: Schlechte Haltung verursacht immer Schmerzen!
Eine „schlechte Haltung“ allein führt nicht automatisch zu Schmerzen. Studien zeigen, dass Schmerzempfinden komplex ist und von vielen Faktoren abhängt, z. B. Bewegungsmangel, Stress, Schlafqualität oder emotionalem Zustand. Viele Menschen mit „schlechter Haltung“ haben keine Beschwerden, während andere mit „guter Haltung“ Schmerzen verspüren können.

🫣4. Mythos: Sitzen ist immer schlecht!
Nicht das Sitzen an sich ist das Problem, sondern zu langes statisches Sitzen. Der Schlüssel ist Bewegung und Positionswechsel. Regelmäßiges Aufstehen und Bewegen reduziert das Risiko von Verspannungen und Überlastung.

Startet gut in die neue Woche 🎄🫶🏼

#physiotherpie#haltung#wissenistmehr#bewegung#münchen#therapie#physio
... Mehr sehenWeniger sehen

MYTH MONDAY: Die „perfekte“ Haltung – gibt es das? 🤔
Nein, eine „perfekte“ Haltung im klassischen Sinne gibt es nicht. Jeder Körper ist einzigartig, und die ideale Haltung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. 
Aber es gibt eine einfache Wahrheit: Die beste Haltung ist die nächste! 🌟
Was bedeutet das? Es geht nicht darum, stundenlang in einer starren Haltung zu verharren. Stattdessen ist die beste Haltung diejenige, die du regelmäßig änderst und anpasst. Dein Körper liebt Bewegung und Abwechslung!

🫣1. Mythos: Es gibt eine ideale Körperhaltung
Es gibt keine universell perfekte Haltung, die für alle Menschen gilt. Jeder Körper ist individuell, und was für den einen bequem oder effizient ist, kann für jemand anderen unpassend sein. Die „perfekte Haltung“ ist vielmehr diejenige, die regelmäßig variiert und den Körper nicht dauerhaft belastet.

🫣2. Mythos: Eine gerade Wirbelsäule ist die beste Haltung!
Die Wirbelsäule hat eine natürliche Krümmung (Halslordose, Brustkyphose und Lendenlordose). Eine übermäßige Fixierung auf eine stockgerade Haltung kann zu Verspannungen führen, da der Körper nicht in seiner natürlichen Position bleibt.

🫣3. Mythos: Schlechte Haltung verursacht immer Schmerzen!
Eine „schlechte Haltung“ allein führt nicht automatisch zu Schmerzen. Studien zeigen, dass Schmerzempfinden komplex ist und von vielen Faktoren abhängt, z. B. Bewegungsmangel, Stress, Schlafqualität oder emotionalem Zustand. Viele Menschen mit „schlechter Haltung“ haben keine Beschwerden, während andere mit „guter Haltung“ Schmerzen verspüren können.

🫣4. Mythos: Sitzen ist immer schlecht!
Nicht das Sitzen an sich ist das Problem, sondern zu langes statisches Sitzen. Der Schlüssel ist Bewegung und Positionswechsel. Regelmäßiges Aufstehen und Bewegen reduziert das Risiko von Verspannungen und Überlastung.

Startet gut in die neue Woche 🎄🫶🏼

#physiotherpie#haltung#wissenistmehr#bewegung#münchen#therapie#physio
4 months ago

❄️ Wellness Wednesday: Me-time im Winter & raus aus dem Winterblues ! 

Wenn es draußen kalt wird, ist es umso wichtiger, sich selbst etwas Gutes zu tun. 🫶🏼❤️
Swipe nach rechts für unsere besten Selfcare-Tipps für die kalte Jahreszeit, damit du in der Winterruhe aufblühst. 🧖🏻‍♀️🧖🏽

#WellnessWednesday#Selfcare#WinterWellness #MeTime #GönnDirWasGutes#physiotherpie ... Mehr sehenWeniger sehen

❄️ Wellness Wednesday: Me-time im Winter & raus aus dem Winterblues ! 

Wenn es draußen kalt wird, ist es umso wichtiger, sich selbst etwas Gutes zu tun. 🫶🏼❤️
Swipe nach rechts für unsere besten Selfcare-Tipps für die kalte Jahreszeit, damit du in der Winterruhe aufblühst. 🧖🏻‍♀️🧖🏽

#WellnessWednesday#Selfcare#WinterWellness #MeTime #GönnDirWasGutes#physiotherpieImage attachment
4 months ago

Myth Monday 🤓
Heute dreht sich alles um unser Knie! Schauen wir uns zunächst einmal die Facts an: 🦵🏻

1. Das Knie ist das größte Gelenk im menschlichen Körper: Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia) und ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und leichte Rotation.🙌🏻

2. Menisken wirken wie Stoßdämpfer: Das Knie hat zwei Menisken (medial und lateral), die als Puffer zwischen Femur und Tibia dienen, um Belastungen zu verteilen und das Gelenk zu stabilisieren.🤝

3. Arthrose, Kreuzbandrisse und Meniskusverletzungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Kniebeschwerden, die oft durch Überbeanspruchung, Alterung oder Trauma entstehen. 🙈

4. Frauen sind anfälliger für Knieverletzungen: Vor allem bei Sportarten wie Basketball oder Fußball haben Frauen ein höheres Risiko für Kreuzbandrisse, was auf anatomische Unterschiede und hormonelle Einflüsse zurückzuführen ist. 🥲

Mythen über das Knie: 🤓
1. „Knacken im Knie verursacht Arthritis“: Das Knacken oder Knirschen der Gelenke ist meist harmlos und deutet nicht zwangsläufig auf Arthritis hin, solange keine Schmerzen auftreten☝🏼

2. „Operationen sind immer notwendig bei Knieproblemen“: Viele Knieverletzungen, wie leichte Meniskusrisse oder Kreuzbandverletzungen, können mit Physiotherapie und konservativen Maßnahmen erfolgreich behandelt werden👍

3. „Knieverletzungen passieren nur beim Sport“: Alltägliche Bewegungen wie Treppensteigen, schweres Heben oder Stürze können genauso Knieprobleme verursachen

4. „Einmal Knieprobleme, immer Knieprobleme“: Mit der richtigen Behandlung, gezieltem Training und Prävention können viele Menschen ihre Knie vollständig rehabilitieren und schmerzfrei leben🤩

Du möchtest nach deiner Knieverletzung wieder alles machen können? 😎

Wir zeigen dir, wie unser Knie Reha Programm dir hilft, schmerzfrei und sicher in den Alltag und Sport zurückzukommen 🤩💪🏼!

#kniereha#mythen#physiotherapie#wirklärenauf#physiotherapy#münchen
... Mehr sehenWeniger sehen

Myth Monday 🤓
Heute dreht sich alles um unser Knie! Schauen wir uns zunächst einmal die Facts an: 🦵🏻

1. Das Knie ist das größte Gelenk im menschlichen Körper: Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia) und ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und leichte Rotation.🙌🏻

2. Menisken wirken wie Stoßdämpfer: Das Knie hat zwei Menisken (medial und lateral), die als Puffer zwischen Femur und Tibia dienen, um Belastungen zu verteilen und das Gelenk zu stabilisieren.🤝

3. Arthrose, Kreuzbandrisse und Meniskusverletzungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Kniebeschwerden, die oft durch Überbeanspruchung, Alterung oder Trauma entstehen. 🙈

4. Frauen sind anfälliger für Knieverletzungen: Vor allem bei Sportarten wie Basketball oder Fußball haben Frauen ein höheres Risiko für Kreuzbandrisse, was auf anatomische Unterschiede und hormonelle Einflüsse zurückzuführen ist. 🥲

Mythen über das Knie: 🤓
1. „Knacken im Knie verursacht Arthritis“: Das Knacken oder Knirschen der Gelenke ist meist harmlos und deutet nicht zwangsläufig auf Arthritis hin, solange keine Schmerzen auftreten☝🏼

2. „Operationen sind immer notwendig bei Knieproblemen“: Viele Knieverletzungen, wie leichte Meniskusrisse oder Kreuzbandverletzungen, können mit Physiotherapie und konservativen Maßnahmen erfolgreich behandelt werden👍

3. „Knieverletzungen passieren nur beim Sport“: Alltägliche Bewegungen wie Treppensteigen, schweres Heben oder Stürze können genauso Knieprobleme verursachen

4. „Einmal Knieprobleme, immer Knieprobleme“: Mit der richtigen Behandlung, gezieltem Training und Prävention können viele Menschen ihre Knie vollständig rehabilitieren und schmerzfrei leben🤩

Du möchtest nach deiner Knieverletzung wieder alles machen können? 😎

Wir zeigen dir, wie unser Knie Reha Programm dir hilft, schmerzfrei und sicher in den Alltag und Sport zurückzukommen 🤩💪🏼!

#kniereha#mythen#physiotherapie#wirklärenauf#physiotherapy#münchen
4 months ago

✨ Türchen 1 und der 1. Advent! ✨
Heute starten wir gemeinsam in unseren gesunden Adventskalender!🌟
Hinter jedem Türchen erwarten dich spannende Themen, Facts, Übungen und vieles mehr für deine Gesundheit. 🙌

Montag 👉 Myth Monday
Dienstag👉 Training Tuesday
Mittwoch 👉 Wellness Wednesday
Donnerstag 👉 Therapy Thursday
Samstag👉 Smart Saturday
Sonntag 👉 Sporty Sunday

Wir wünschen dir einen schönen 1. Advent 🕯🫶

#advent #Physiotherapy #physiotherapeuten #training
... Mehr sehenWeniger sehen

✨ Türchen 1 und der 1. Advent! ✨
Heute starten wir gemeinsam in unseren gesunden Adventskalender!🌟  
Hinter jedem Türchen erwarten dich spannende Themen, Facts, Übungen und vieles mehr für deine Gesundheit. 🙌
                                                         
Montag 👉 Myth Monday  
Dienstag👉  Training Tuesday 
Mittwoch 👉 Wellness Wednesday
Donnerstag 👉 Therapy Thursday
Samstag👉 Smart Saturday 
Sonntag 👉 Sporty Sunday 

Wir wünschen dir einen schönen 1. Advent 🕯🫶

 #advent #Physiotherapy #physiotherapeuten #training
4 months ago

✨ Türchen 1 und der 1. Advent! ✨
Heute starten wir gemeinsam in unseren gesunden Adventskalender!🌟
Hinter jedem Türchen erwarten dich spannende Themen, Facts, Übungen und vieles mehr für deine Gesundheit.

Montag 👉 Myth Monday
Dienstag👉 Training Tuesday
Mittwoch 👉 Wellness Wednesday
Donnerstag 👉 Therapy Thursday
Samstag👉 Smart Saturday
Sonntag 👉 Sporty Sunday

Schönen 1.Advent euch 🕯🫶
#physiotherapie #advent #münchen #gesund #adventskalender
... Mehr sehenWeniger sehen

✨ Türchen 1 und der 1. Advent! ✨
Heute starten wir gemeinsam in unseren gesunden Adventskalender!🌟  
Hinter jedem Türchen erwarten dich spannende Themen, Facts, Übungen und vieles mehr für deine Gesundheit.

Montag 👉 Myth Monday 
Dienstag👉  Training Tuesday
Mittwoch 👉 Wellness Wednesday
Donnerstag 👉 Therapy Thursday
Samstag👉 Smart Saturday
Sonntag 👉  Sporty Sunday 

Schönen 1.Advent euch 🕯🫶
 #physiotherapie #advent #münchen  #gesund #adventskalender
Load more

Hinweis zum Infektionsschutz

Liebe Patienten,

vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Ausbreitung des Corona Virus möchten wir Sie auf die wichtigsten Hygienemaßnahmen in unserer Praxis aufmerksam machen.

Zu Ihrem und unserem Schutz haben wir sämtliche vom Bundesamt für Gesundheit und dem Robert Koch Institut vorgegebene Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt (wie z.B. intensivierte Hygiene durch Desinfektion). Gerade im Bereich der Physiotherapie, in dem Körperkontakt unerlässlich ist bitten wir daher um Ihr Verständnis, dass wir z.B. auf das Händeschütteln verzichten und ggf. mit Handschuhen behandeln.

Sie selbst können einen wichtigen Teil dazu beitragen, diese Maßnahmen zu unterstützen und sich selbst, sowie andere Personen in unserer Praxis vor einer möglichen Infektion zu schützen.

  • Bitte waschen Sie Ihre Hände sowohl beim Betreten als auch beim Verlassen der Praxis ausreichend mit Wasser und Seife (min. 20 Sekunden)
  • Nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Handdesinfektionsspender beim Betreten und Verlassen der Praxis
  • Vermeiden Sie Händeschütteln
  • Husten und niesen Sie in ein Taschentuch und entsorgen Sie dieses im Anschluss. Haben Sie kein Taschentuch zur Hand, halten Sie Ihre Armbeuge vor Mund und Nase
  • Machen Sie andere Personen auf die Einhaltung unserer Hygienemaßnahmen aufmerksam
  • Allgemein gilt: Wenn Sie sich krank fühlen, teilen Sie uns das bitte mit – am besten telefonisch im Vorfeld und haben Sie Verständnis dafür, dass wir Patienten mit grippeähnlichen Symptomen aktuell nicht behandeln dürfen. Natürlich werden wir unseren gewohnten Service in der Therapie auch weiterhin für Sie fortführen. Helfen Sie mit, sich, uns und andere vor Infektionen zu schützen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr therapiePUNKT Team

Berufsstart in München – der Weltstadt mit Herz!

Du bist fertig mit Deiner Ausbildung / Deinem Studium und hast Lust auf einen Berufsstart im schönen München? Der therapiePUNKT bietet Dir ein „München-Starter-Paket“: Unterstützung beim Umzug und bei der Wohnungssuche. Und natürlich ein spannendes Job-Angebot. Ebenso für Wiedereinsteiger, Physiotherapeuten mit langjähriger Berufserfahrung und solchen, die zusätzlich Interesse an einer Praxisleitung und Führungsaufgaben mitbringen, stehen unsere Türen weit offen.
Bewirb Dich jetzt unter bewerbungen@therapiepunkt.de und erfahre mehr dazu.